Digitale Angebotserstellung in der Kältetechnik: So funktioniert’s
In der Kälte- und Klimatechnik zählt jede Minute – besonders bei der Angebotserstellung. KlimaCraft wurde exakt für diese Anforderungen entwickelt und bietet eine digitale Lösung, mit der Fachbetriebe Angebote nicht nur schneller, sondern auch exakter erstellen können. Ob auf der Baustelle, im Büro oder unterwegs: Dank Offline-Funktion, intuitiver Benutzeroberfläche und durchgängiger Digitalisierung gehört Zettelwirtschaft der Vergangenheit an.
Unsere Software führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Angebotsprozess – inklusive intelligenter Komponentenvorschläge, automatischer Materialauswahl und branchenspezifischer VDI 2078-Unterstützung. So erstellen selbst neue Mitarbeiter oder Azubis präzise Angebote, die Kunden überzeugen.
Spezialisiert statt generisch: Branchensoftware für Kälte-Profis
Im Gegensatz zu allgemeiner Handwerkersoftware wurde KlimaCraft exklusiv für die Kälte- und Klimatechnik entwickelt. Das bedeutet: Alle typischen Anforderungen, Normen und Arbeitsprozesse der Branche – vom Kühlanlagenbau über Wartungen bis hin zur Dokumentation – sind vollständig integriert. Die Angebotsmaske kennt Materialien wie Kupferrohr, Kältemittel oder Verdampfer-Komponenten und schlägt automatisch passende Positionen vor.
Das Ergebnis? Weniger Fehlerquellen, kein manuelles Nacharbeiten, und deutlich höhere Abschlussquoten. Sie sparen Zeit, minimieren Rückfragen und steigern gleichzeitig Ihre Professionalität gegenüber dem Kunden.
Vorteile der digitalen Angebotserstellung mit KlimaCraft im Überblick
- Erstellung von Angeboten direkt auf der Baustelle – auch offline
- Intelligente Material- und Komponenten-Auswahl
- Integrierte Unterstützung für VDI 2078-Auslegungen
- Zentrale Datenbasis für Projekte, Kunden und Artikel
- Intuitive Oberfläche – sofort einsatzbereit für jedes Teammitglied
- Reduzierung des Verwaltungsaufwands um bis zu 60 %
Kühllast berechnen leicht gemacht – mit VDI 2078 oder Erfahrungswerten
Die präzise Kühllastberechnung ist eine der größten Herausforderungen bei der Angebotserstellung in der Kälte- und Klimatechnik – und entscheidend für eine zuverlässige Auslegung sowie langfristige Kundenzufriedenheit. Mit KlimaCraft haben Sie die volle Kontrolle: Die Software unterstützt sowohl einfache als auch komplexe Berechnungen und führt Anwender sicher durch alle Schritte – unabhängig vom Erfahrungslevel.
Wer schnell ein grobes Angebot erstellen will, kann auf vereinfachte Methoden zurückgreifen – etwa über Raumfläche, Volumen oder bewährte Erfahrungswerte. Für technisch versierte Nutzer oder bei projektspezifischen Anforderungen steht die vollständige Berechnung nach VDI 2078 zur Verfügung. Dabei werden alle relevanten Parameter wie Dämmstandard, Fensterflächen, Raumorientierung und Nutzungsprofil systematisch berücksichtigt – automatisch und nachvollziehbar.
Ein besonderer Vorteil: Die Software erlaubt nicht nur die Berechnung einzelner Räume, sondern auch kompletter Gebäude – inklusive Unterteilung in Zonen, Etagen oder Gewerke. Das sorgt für maximale Planungsfreiheit und präzise Auslegung – vom Einzelraum bis zum komplexen Großprojekt.
Ob schnelle Schätzung oder exakte Planung: KlimaCraft bietet für jeden Einsatzzweck die passende Kühllastlogik. Einfach via Raumfläche und Erfahrungswert – oder detailliert auf Basis der VDI 2078-Richtlinie.
KlimaCraft berücksichtigt automatisch alle entscheidenden Auslegungsparameter: Raumgröße, Nutzung, Dämmstandard, Fensterflächen, Himmelsrichtung, interne Lasten und mehr. So erhalten Sie verlässliche Werte für die Angebotserstellung und Planung – ohne umständliche Rechenarbeit oder fehleranfällige Excel-Tabellen.
Technische Auslegung automatisieren – Klimaanlagen passgenau planen
Nach der Kühllastberechnung folgt der nächste entscheidende Schritt: die technische Auslegung der Klimaanlage. Genau hier zeigt sich die Stärke einer spezialisierten Branchensoftware wie KlimaCraft. Basierend auf den erfassten Raumdaten, Gebäudeeigenschaften und Kundenwünschen schlägt das System automatisch passende Außengeräte vor – exakt abgestimmt auf den Leistungsbedarf und sogar den aktuellen Lagerbestand Ihres Lagers.
Im Anschluss wählen Sie entweder manuell geeignete Innengeräte aus oder lassen KlimaCraft die optimale Kombination automatisch bestimmen. Dabei berücksichtigt die Software automatisch alle Raumanforderungen – von der Nutzung über die Raumgröße bis hin zur geplanten Einbausituation. So ist sichergestellt, dass jeder Raum effizient und korrekt klimatisiert wird – unabhängig von der Komplexität des Projekts.
Der größte Vorteil: Sie behalten jederzeit die Kontrolle. Während viele Prozesse automatisiert ablaufen können, lassen sich bei Bedarf alle Details individuell anpassen – von Leitungslängen über Kondensatführung bis hin zum passenden Zubehör. In wenigen Klicks entsteht so ein technisch fundiertes und wirtschaftlich durchdachtes Angebot, das direkt aus der Software an Ihre Kunden versendet werden kann – schnell, professionell und überzeugend.
Vom CRM-Datensatz über die Kühllastberechnung bis zur fertigen Systemplanung: KlimaCraft verbindet alle Datenpunkte und erstellt automatisch Gerätevorschläge, inklusive Leitungsführung, Steuerung und Zubehör – passgenau und praxisnah.
Sie entscheiden, wie tief Sie eingreifen möchten: Ob vollautomatisierte Vorschläge oder manuelle Auswahl jeder Komponente – KlimaCraft passt sich Ihrem Arbeitsstil an und führt Sie sicher zur optimalen Lösung.
Materialkosten & Preise sicher kalkulieren – direkt in der Software
Ein überzeugendes Angebot in der Kälte- und Klimatechnik steht und fällt mit der Genauigkeit der zugrunde liegenden Material- und Preisdaten. Mit KlimaCraft arbeiten Sie jederzeit auf dem aktuellen Stand – ohne händische Pflege von Excel-Tabellen oder unübersichtliche Preislisten. Alle relevanten Informationen zu Produkten, Zubehör und Komponenten sind direkt im System hinterlegt – auf Wunsch sogar kundenspezifisch angepasst.
Die Software basiert auf der robusten Ninox-Datenstruktur und ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Materialien. Bereits bei der Erstinstallation werden branchentypische Artikel – von Kupferrohr über Halterungen bis hin zu Steuereinheiten – vollständig integriert. Das erfolgt entweder durch das KlimaCraft-Team oder per Import Ihrer eigenen Artikelstammdaten. So arbeiten Sie von Anfang an mit einem belastbaren, gepflegten Materialstamm – ein echter Zeitvorteil im Alltag.
Während der Angebotserstellung erkennt KlimaCraft automatisch, welche Materialien für die gewählte Gerätekombination erforderlich sind. Leitungen, Kabel, Halterungen, Kondensatpumpen oder Wanddurchführungen – alles wird direkt vorgeschlagen, berechnet und kann bei Bedarf angepasst werden. Damit vermeiden Sie Nachbestellungen, Fehlkalkulationen und sorgen für eine reibungslose Projektabwicklung vom Start weg.
Alle Materialdaten werden zentral im System gepflegt, regelmäßig aktualisiert und lassen sich bei Bedarf auf Ihre Kundengruppen, Hersteller oder individuelle Preislisten abstimmen – für maximale Flexibilität und Verlässlichkeit.
Basierend auf der zuvor ermittelten Kühllast und der gewählten Gerätekombination schlägt KlimaCraft automatisch alle benötigten Materialien und Zubehörteile vor – für fehlerfreie, vollständige Angebote mit minimalem Aufwand.
In Minuten zum Angebot – direkt vor Ort oder im Büro
Was früher Stunden in Anspruch nahm, erledigen Sie mit KlimaCraft in wenigen Minuten – direkt auf der Baustelle, im Büro oder beim Kunden vor Ort. Der gesamte Ablauf ist digital, vernetzt und medienbruchfrei: Vom CRM-Eintrag über die Kühllastberechnung bis hin zur Materialauswahl und Preiskalkulation greifen alle Schritte nahtlos ineinander. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für konsistente, fehlerfreie Angebote.
Während Sie Räume aufnehmen, Fotos dokumentieren oder technische Angaben hinzufügen, arbeitet die Software im Hintergrund mit: Sie erstellt automatisch ein strukturiertes, vollständiges Angebot – inklusive Geräteauswahl, Materiallisten und Preisen. Mit nur einem Klick lässt sich das fertige Dokument direkt als PDF speichern oder per E-Mail an den Kunden versenden.
Diese Geschwindigkeit und Effizienz verschaffen Ihrem Betrieb einen echten Wettbewerbsvorteil: Sie reduzieren Rückfragen, steigern die Abschlussquote und vermitteln dem Kunden einen modernen, professionellen Eindruck. So wird aus Digitalisierung messbarer Erfolg.
Die Angebotserstellung läuft parallel zur Planung und Materialauswahl – ganz automatisch im Hintergrund. Sobald Sie fertig sind, ist auch das Angebot bereit zum Versand.
Direkt auf der Baustelle erfassen Sie alle relevanten Daten, Bilder und Maße digital – ohne Medienbrüche, ohne doppelte Arbeit. Das spart Zeit, verhindert Fehler und macht Ihr Team deutlich effizienter.
Klimaanlagen-Angebot direkt beim Kunden – ein Praxisbeispiel
Stellen Sie sich vor: Sie stehen mit einem Kunden im Altbau. Drei Räume sollen klimatisiert werden – und die erste Frage lautet: „Was kostet das ungefähr?“ Bisher hätte das mehrere Arbeitsschritte und oft Tage gedauert: manuelles Aufmaß, Fotos, Büroarbeit, Nachkalkulation. Mit KlimaCraft ändert sich alles – das komplette Angebot entsteht in nur 10 Minuten.
Bereits während des Termins geben Sie die Raumdaten ins Tablet ein, dokumentieren die Gegebenheiten mit Fotos und definieren erste Parameter. Die Software berechnet parallel die Kühllast, schlägt passende Geräte vor und erstellt ein vollständiges Angebot – inklusive Materialliste, Montagezeiten und Endpreis.
Noch bevor der Kunde den Raum verlässt, präsentieren Sie das fertige Angebot direkt vor Ort. Das schafft Vertrauen, beschleunigt Entscheidungen – und hebt Sie vom Wettbewerb ab. Gleichzeitig ist jeder Schritt digital dokumentiert, sauber strukturiert und für Ihr ganzes Team nachvollziehbar. So sieht moderne Kältetechnik im Einsatz aus.
Während des Kundentermins erfassen Sie alle Daten, berechnen die Kühllast und erhalten in Echtzeit ein vollständiges, kalkuliertes Angebot – direkt auf dem Endgerät, inklusive Material- und Geräteübersicht.
Angebote ohne Fehler – so unterstützt KlimaCraft in der Praxis
Wer Angebote noch traditionell per Hand oder mit Insellösungen erstellt, kennt die typischen Risiken: vergessene Materialien, unklare Formulierungen, fehlerhafte Kalkulationen oder Rückfragen vom Kunden. Solche Fehler kosten Zeit, Geld – und im schlimmsten Fall Vertrauen. Mit KlimaCraft gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Die Software führt jeden Nutzer strukturiert und logisch durch den Angebotsprozess – von der Anfrage über die Auslegung bis zur Preisermittlung. Automatische Plausibilitätsprüfungen verhindern fehlende Positionen, doppelte Angaben oder falsche Zuordnungen. Das senkt die Fehlerquote deutlich – und steigert Ihre Abschlussrate.
Auch intern sorgt KlimaCraft für Klarheit: Alle Informationen zu Projekt, Kunde, Gerät, Material und Kalkulation sind zentral gespeichert. Jeder Mitarbeitende – vom Monteur bis zur Verwaltung – arbeitet mit dem gleichen, aktuellen Datenstand. Medienbrüche, doppelte Erfassungen und Missverständnisse werden so konsequent vermieden.
Professionell strukturierte Angebote schaffen Vertrauen: Sie sind klar formuliert, vollständig kalkuliert und für Kunde wie Team nachvollziehbar. So entstehen weniger Rückfragen – und mehr Abschlüsse.
Ob Angebotsphase, Projektumsetzung oder Abrechnung: Alle Daten sind in einem System hinterlegt – für reibungslose Übergaben und maximale Transparenz in der Kälte- und Klimatechnik.
Softwarevergleich: Warum KlimaCraft die bessere Lösung ist
Viele Softwarelösungen werben mit digitaler Angebotserstellung für Handwerksbetriebe – doch kaum eine ist wirklich auf die spezifischen Anforderungen der Kälte- und Klimatechnik ausgerichtet. Genau hier setzt KlimaCraft einen klaren Unterschied: keine generische All-in-One-Lösung, sondern eine maßgeschneiderte Branchensoftware, die gemeinsam mit Fachbetrieben entwickelt wurde.
Während andere Systeme auf allgemeine Gewerkeprozesse fokussiert sind, spricht KlimaCraft die Sprache der Kältebranche: mit praxisnahen Begriffen, spezialisierten Datenfeldern und durchdachten Workflows – von der Kühllastberechnung über die Auslegung bis hin zur Materialverwaltung. Jede Funktion ist abgestimmt auf reale Arbeitsabläufe in der Kältetechnik.
Ein weiterer Vorteil: KlimaCraft ist keine starre Software-„Blackbox“. Stattdessen erfolgt die Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit Anwenderbetrieben. Individuelle Anforderungen werden ernst genommen – und nicht durch Workarounds gelöst, sondern durch echte Anpassungen von Entwicklern, die die Kältebranche aus dem Effeff kennen.
KlimaCraft ist exklusiv für die Kälte- und Klimatechnik entwickelt – mit Features, Begriffen und Prozessen, die exakt auf Ihre täglichen Herausforderungen abgestimmt sind.
Neue Funktionen entstehen nicht im stillen Kämmerlein, sondern im Dialog mit Anwendern. So bleibt KlimaCraft praxisnah, verständlich – und wirklich hilfreich im Alltag.
Kältetechnik digital denken – flexibel, skalierbar, zukunftssicher
In der Kälte- und Klimatechnik ändern sich Gesetze, Normen und Technologien ständig – sei es durch neue Umweltvorgaben, Effizienzanforderungen oder branchenspezifische Standards. Mit KlimaCraft bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand: Die cloudbasierte Softwareplattform ist flexibel, erweiterbar und bereit für die Zukunft.
Neue Richtlinien wie die VDI 2078 oder projektspezifische Anforderungen werden in enger Abstimmung mit Anwendern integriert – praxisnah, normgerecht und technisch fundiert. Auch neue Technologien wie KI-gestützte Auslegung, mobile Endgeräte, neue Schnittstellen oder benutzerdefinierte Workflows lassen sich unkompliziert abbilden.
Diese hohe Flexibilität macht KlimaCraft nicht nur ideal für kleine Handwerksbetriebe, sondern auch für komplexere Projekte und wachsende Unternehmen, die mehrere Standorte oder Gewerke koordinieren müssen. Während viele traditionelle Tools starr bleiben, skaliert KlimaCraft mit Ihrem Betrieb mit – und das ohne Systemwechsel oder Datenverlust.
Wer heute in KlimaCraft investiert, entscheidet sich für mehr als nur eine aktuelle Softwarelösung: Sie legen das Fundament für eine langfristige, digitale Strategie – individuell, anpassbar und zukunftssicher.
Dank agiler Softwareentwicklung lassen sich neue Vorschriften, technische Innovationen und Kundenanforderungen schnell und strukturiert integrieren – für maximale Rechtssicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Vom Einzelunternehmer bis zum Mittelstandsunternehmen mit mehreren Teams: KlimaCraft wächst mit Ihren Anforderungen – ohne Kompromisse bei Performance oder Bedienbarkeit.
Fazit: Warum KlimaCraft die Angebotserstellung verändert
Moderne Angebotserstellung in der Kälte- und Klimatechnik muss mehr leisten als Positionen aufzulisten: Kunden erwarten Schnelligkeit, Transparenz und Professionalität – während Betriebe auf Effizienz, Fehlervermeidung und digitale Abläufe angewiesen sind. KlimaCraft verbindet beide Seiten in einer spezialisierten Softwarelösung, die den gesamten Angebotsprozess vereinfacht und beschleunigt.
Vom ersten Kundenkontakt über das Aufmaß und die Auslegung bis hin zur Preisbildung und Angebotserstellung – alle Schritte laufen in einem System. Dabei behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle: KlimaCraft unterstützt Ihre Prozesse, ohne sie vorzugeben. Ob automatisiert oder manuell – Sie entscheiden.
So wird aus einem zeitintensiven Verwaltungsprozess ein echter Wettbewerbsvorteil. Wer Angebote mit KlimaCraft erstellt, spart Zeit, reduziert Fehler und begeistert Kunden. Eine Lösung, die sich nicht nur rechnet – sondern jeden Tag spürbaren Mehrwert schafft.
Dank intelligenter Berechnungs- und Automatisierungsfunktionen erstellen Sie Angebote schneller, exakter und professioneller als je zuvor – direkt auf der Baustelle oder im Büro.
Sie wollen sehen, wie einfach KlimaCraft wirklich ist?
Starten Sie hier eine interaktive Produktdemo – direkt im Browser, ganz ohne Registrierung.
Fragen und Antworten
Kann ich direkt vor Ort ein vollständiges Angebot erstellen?
Ja. Mit KlimaCraft erstellen Sie direkt auf der Baustelle ein vollständiges Angebot – inklusive digitalem Aufmaß, Fotodokumentation, Kühllastberechnung, Gerätevorschlägen, Materialliste und Preiskalkulation. Alles kann sofort als PDF exportiert oder per E-Mail versendet werden.
Muss ich jedes Mal nach VDI 2078 arbeiten?
Nein. Sie entscheiden selbst: KlimaCraft bietet sowohl die vollständige Kühllastberechnung nach VDI 2078 als auch vereinfachte Methoden – etwa auf Basis von Raumvolumen, Fläche oder Erfahrungswerten. Ideal für flexible Planung im Alltag.
Was passiert nach Angebotsannahme?
Das Angebot wird automatisch in ein neues Projekt überführt. Alle Daten – von Kundendaten über Gerätekonfiguration bis hin zu Materialien und Zeitplanung – werden übernommen. Das sorgt für nahtlose Übergänge und vermeidet Doppeleingaben.
Wie aktuell sind die Materialdaten?
Sehr aktuell. Beim Onboarding wird Ihre Datenbank mit individuell relevanten Produkten und Preisen befüllt. Diese kann jederzeit über Importe oder Schnittstellen aktualisiert werden – damit Sie immer mit den richtigen Werten kalkulieren.
Sind meine Daten sicher?
Ja. KlimaCraft wird zu 100 % DSGVO-konform in zertifizierten deutschen Rechenzentren betrieben. Auch bei Offline-Einsätzen sind Ihre Daten durch lokale Verschlüsselung zuverlässig geschützt.
Ist die Software auch für Azubis und Gesellen geeignet?
Absolut. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, visuell geführt und leicht verständlich. Selbst Einsteiger können damit schnell und korrekt Angebote erstellen – ohne Schulungsaufwand oder Risiko.