Zentrales digitales Lager für Kälte- & Klimabetriebe verwalten
Mit KlimaCraft haben Kälte- und Klimatechniker ihr gesamtes Materialsortiment an einem Ort im Blick – zentral, klar strukturiert und jederzeit abrufbar. Egal ob Kältemittel, Befestigungsmaterial, Kupferrohr, Kabel oder Werkzeug: Alles ist systematisch erfasst, kategorisiert und verknüpft mit Projekten und Lieferanten. So wird das Lager zur digitalen Schaltzentrale Ihres Betriebs – kein Suchen mehr, keine veralteten Excel-Listen, kein Kontrollverlust.
Alle Artikel sind übersichtlich nach Kategorien geordnet und können nach Kälte-, Klima-, Elektro- oder Montageeinsatz gefiltert werden. Auch Zubehör wie Dämmmaterialien oder Kondensatleitungen sind jederzeit auffindbar.
Durch die strukturierte Zuordnung wird nicht nur das Auffinden erleichtert, sondern auch die Auswertung, Nachbestellung und Entnahme lückenlos dokumentiert.
Echtzeit-Lagerverwaltung mit automatischer Bestandserfassung
Mit jedem Zugriff auf das Lager-Dashboard erhalten Sie eine Echtzeitansicht auf Bestände, Lagerwert und Auslastung. Entnahmen, Rückgaben und Neubestellungen werden automatisch verarbeitet – ganz ohne manuelle Lagerführung. Jede Buchung, egal ob über ein Projekt oder manuell, wird sofort erfasst und der Bestand entsprechend aktualisiert.
Die Bestandshistorie dokumentiert jede Veränderung – ob Entnahme, Lieferung oder Bestellung – mitsamt Zeitstempel, Kommentar, verantwortlichem Mitarbeiter und Projektzuordnung. Damit ist jederzeit nachvollziehbar, wer wann welches Material bewegt hat. Das sorgt für absolute Transparenz, beugt Fehlern vor und ermöglicht im Fall von Rückfragen eine eindeutige Klärung.
Die strukturierte Dokumentation bildet die Grundlage für eine präzise Nachkalkulation und professionelle Lagerführung – alles zentral in KlimaCraft integriert.
Projektbezogene Materialverfolgung & automatische Lagerabbuchung
Sobald ein Projekt gestartet oder ein Monteur seinen Wagen packt, bucht KlimaCraft die entnommenen Materialien automatisch aus dem Lager. Dabei wird exakt erfasst, welches Teil in welcher Menge, zu welchem Zeitpunkt und für welches Projekt verwendet wurde – inklusive Kommentar, Artikelnummer, Preis, Monteur und Einsatzort. Diese präzise Erfassung sichert die Rückverfolgbarkeit jedes Artikels und sorgt für volle Transparenz.
Bereits bei der Projektvorbereitung geplante Materialien erscheinen in der Checkliste. Sobald der Monteur die Entnahme bestätigt, aktualisiert sich der Lagerbestand in Echtzeit. Zusätzlich lassen sich auch spontane oder nachträgliche Entnahmen im Projekt erfassen und automatisch der Kostenübersicht und Rechnungsstellung zuordnen.
KlimaCraft verknüpft Lager, Projekt und Abrechnung nahtlos: Artikel, die im Angebot kalkuliert wurden, werden automatisch übernommen; zusätzliche Materialien fließen direkt in die Nachkalkulation ein. So sind alle verwendeten Materialien – ob geplant oder unerwartet – jederzeit im Projekt sichtbar und werden automatisch in die Abrechnung überführt. Dies ermöglicht eine exakte Kostenkontrolle, nachvollziehbare Abrechnungen und eine transparente Kundenkommunikation.
Zugriffsrechte & Fehlbuchungsschutz in der Lagerverwaltungssoftware
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bietet KlimaCraft ein fein abgestimmtes Rollen- und Rechtemanagement. Monteure dürfen Lagerbestände einsehen, Artikel entnehmen und Projekten zuweisen. Verwaltungsmitarbeiter und Projektleiter erhalten zusätzlich die Berechtigung, Bestände zu bearbeiten, Bestellungen auszulösen oder Lagerdaten anzupassen.
Alle Materialbewegungen werden lückenlos dokumentiert – inklusive Name, Datum, Projekt und Kommentar. Diese Rechteverteilung schützt vor unbeabsichtigten Fehleinträgen, verhindert Manipulationen und stellt sicher, dass der Datenbestand jederzeit korrekt und belastbar bleibt.
So schaffen Sie klare Verantwortlichkeiten, steigern die Sicherheit im System und sorgen für eine zuverlässige Lagerverwaltung – exakt abgestimmt auf die Anforderungen von Kälte- und Klimabetrieben.
Lagerwarnsystem: Automatisch Fehlmengen erkennen & nachbestellen
KlimaCraft überwacht alle Lagerbestände kontinuierlich und erkennt automatisch, wenn definierte Mindestmengen – insbesondere bei Verbrauchsmaterialien wie Kältemitteln, Montagesets oder Isolierbändern – unterschritten werden. Im Dashboard werden kritische Artikel hervorgehoben, sodass Sie sofort erkennen, wo Handlungsbedarf besteht.
Dank klarer Benutzerführung, visuellen Warnhinweisen und automatischer Erinnerungen wird sichergestellt, dass notwendige Nachbestellungen rechtzeitig erfolgen. Die integrierte Bestellmaske ermöglicht das direkte Nachordern – inklusive Artikelnummer, Lieferant, Preis und Menge. Ein Klick genügt und die Bestellung wird automatisch per E-Mail ausgelöst.
So verhindern Sie Engpässe, gewährleisten die Materialverfügbarkeit auf jeder Baustelle und sichern durch zuverlässige Lagerführung eine reibungslose Ausführung Ihrer Projekte – ganz ohne aufwendige Inventur oder Excel-Listen.
Effizient bestellen: Direkte Materialnachbestellung aus dem digitalen Lager
Mit KlimaCraft können fehlende Materialien direkt aus dem System beim hinterlegten Lieferanten bestellt werden – ohne Medienbruch, ohne manuelle Übertragung. Die integrierte Bestellmaske übernimmt automatisch alle relevanten Daten wie Artikelnummer, Bezeichnung, Preis und Lieferant – für maximale Effizienz und minimale Fehleranfälligkeit.
Kritische Bestände werden automatisch hervorgehoben, und ein Klick genügt, um Nachschub zu organisieren. Sie wählen einfach den gewünschten Artikel aus, geben die benötigte Menge ein – der Rest wird automatisch befüllt. Die Bestellung geht direkt per E-Mail an den Lieferanten, inklusive aller Konditionen wie Netto-/Bruttopreise und Bezugsquelle.
So sparen Sie Zeit im Einkauf, vermeiden Bestellfehler und behalten die Kontrolle über Preise und Lieferprozesse – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Skalierbare Lagerlösung für wachsende Kälte- & Klimabetriebe
Ob Sie ein kleines Team mit einem Hauptlager oder ein wachsender Betrieb mit zehn Montagefahrzeugen sind – KlimaCraft passt sich Ihrer Struktur flexibel an. Die Software ist modular aufgebaut und wächst mit Ihrem Unternehmen. Auf Wunsch lassen sich mehrere Lagerorte wie Hauptlager, Außenlager oder Fahrzeuge integrieren und zentral verwalten.
Seriennummern, Kühlmittel-Chargen, Haltbarkeitsdaten und Lieferanteninfos können für jeden Artikel hinterlegt werden – für maximale Rückverfolgbarkeit. Durch erweiterbare Datenfelder pro Artikel behalten Sie stets den Überblick über Bezugsquellen, Lieferzeitpunkte oder Gewährleistungsfristen.
Dank dieser Skalierbarkeit eignet sich KlimaCraft sowohl für etablierte Kältebetriebe als auch für dynamisch wachsende Teams – ohne dass Prozesse oder Datenmodelle angepasst werden müssen.
Fazit: Digitale Lagerverwaltung spart Kosten in Kälte- & Klimatechnik-Projekten
Mit der intelligenten Materialverwaltung von KlimaCraft bringen Sie Struktur in Ihren Betrieb. Schluss mit verlorenen Artikeln, falsch kalkulierten Materialkosten und unnötigen Nachbestellungen. Jeder Artikel ist dokumentiert, jede Entnahme nachvollziehbar, und jede Bestellung automatisiert. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt für deutlich mehr Wirtschaftlichkeit – auf der Baustelle genauso wie im Büro.
Für Kälte- und Klimatechniker ist KlimaCraft damit mehr als nur eine Lagerlösung: Es ist der digitale Schlüssel für reibungslose Abläufe, transparente Kalkulation und professionelle Kundenkommunikation – von der Planung bis zur Abrechnung.
Fragen und Antworten
Wie funktioniert die Materialabbuchung im Projekt?
Materialien, die in einem Projekt verwendet werden, können vom Monteur beim Packen oder direkt im Projekt als „entnommen“ markiert werden. Die Menge wird automatisch vom Lagerbestand abgezogen und dem Projekt zugewiesen.
Kann ich Kälte- & Klimakomponenten direkt nachbestellen?
Ja. In der Lageransicht können Materialien mit geringem Bestand direkt über die Bestellmaske nachgeordert werden – inklusive Lieferant, Preis und Artikelnummer.
Wer darf Lagerdaten sehen und verändern?
Monteure dürfen den Lagerbestand einsehen und Artikel entnehmen. Nur berechtigte Nutzer in der Verwaltung oder Projektleitung können Lagerdaten bearbeiten oder Bestellungen auslösen.
Können nachträgliche Entnahmen korrekt abgerechnet werden?
Ja. Jede spontane oder nachträgliche Entnahme kann einem Projekt zugeordnet werden und fließt automatisch in die Kostenübersicht und den Rechnungsentwurf ein.
Ist die Materialverwaltung für mehrere Monteur-Fahrzeuge skalierbar?
Aktuell ist ein zentrales Lager vorgesehen. Weitere Lagerorte (z. B. pro Fahrzeug) lassen sich auf Kundenwunsch ergänzen und individuell konfigurieren.