Digitale Projektplanung für Kälte- & Klimatechnik mit KlimaCraft

Projekte, Monteure, Materialien und Zeiten in einem System planen: Mit KlimaCraft steuern Sie Ihre Einsätze in der Kältetechnik zentral, visuell und ohne Excel.

Projektplanungssoftware für Kältetechnik

Digitale Projektplanung in der Kältetechnik: Von Chaos zu Struktur

Im Arbeitsalltag vieler Kälte- und Klimatechniker gehören handschriftliche Notizen, Excel-Tabellen und Whiteboards leider noch zum Standard – mit fatalen Folgen: doppelt eingeplante Monteure, fehlende Kundeninformationen und verlorene Arbeitszeit.

Mit KlimaCraft gehört dieses Planungschaos der Vergangenheit an. Unsere speziell für die Kältetechnik entwickelte Projektplanungssoftware digitalisiert Ihre Abläufe vollständig – vom Angebot bis zur finalen Abnahme.

Dank intelligenter Verknüpfung wird jedes Projekt direkt aus einem Angebot erstellt. Kundenkontakte, Artikelpositionen, geplante Materialien und sogar Bilder und Notizen werden automatisch übernommen. Das spart wertvolle Zeit und verhindert Übertragungsfehler.

Mit nur einem Klick wandeln Sie ein angenommenes Angebot in ein vollständiges Projekt um. Dabei übernimmt KlimaCraft für Klimatechniker automatisch alle relevanten Daten wie Kundendetails, Leistungspositionen und Zeitkalkulationen. So geht kein Detail verloren.

Alle projektrelevanten Informationen – von Fotodokumentationen über geplante Materialien bis hin zu Ansprechpartnern – werden automatisch in das Projekt eingebunden. Das sorgt für maximale Übersichtlichkeit, beschleunigt die Einsatzplanung und minimiert Rückfragen im Team.

Ressourcen- & Mitarbeiterplanung: Verfügbarkeiten im Blick, Konflikte ausgeschlossen

Ob große Montage, Wartung oder Notfalleinsatz – mit KlimaCraft behalten Sie die Verfügbarkeit Ihres Teams jederzeit im Blick. Die visuelle Einsatzplanung zeigt, welches Teammitglied wann verfügbar ist, erkennt automatisch Überschneidungen und verhindert doppelte Einplanungen. Auch kurzfristige Änderungen lassen sich einfach umsetzen – das System aktualisiert alle Pläne in Echtzeit.

Dank integrierter Kalender- und Gantt-Ansicht sehen Projektleiter nicht nur den Tagesplan, sondern auch Urlaube, Krankmeldungen oder freie Zeitfenster – ideal zur Vermeidung von Engpässen und für die vorausschauende Disposition. Bei Termin-Kollisionen erhalten Sie eine klare visuelle Warnung – inklusive Projektbezug und betroffenem Zeitraum.

So kombinieren Sie strategische Ressourcensteuerung mit operativer Mitarbeitereinsatzplanung – in einem System. Das spart Koordinationsaufwand, sorgt für klare Verantwortlichkeiten und gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Kapazitäten – egal wie viele Projekte gleichzeitig laufen.

Projektübersicht in der Kältetechnik: Filter & Status im Blick

In der Praxis laufen oft mehrere Projekte gleichzeitig – mit unterschiedlichen Bearbeitungsständen, Ansprechpartnern und Anforderungen. Die Projektübersicht von KlimaCraft bietet deshalb eine zentrale Ansicht aller laufenden, offenen, ungeplanten oder bereits abgeschlossenen Projekte – filterbar nach Status, Projektleiter, Standort oder Zeitraum.

Durch diese leistungsstarken Filterfunktionen finden Planer blitzschnell das gesuchte Projekt, koordinieren Termine effizient und behalten den Überblick über parallele Baustellen. Gerade für Betriebe mit zahlreichen gleichzeitigen Aufträgen in der Kälte- und Klimatechnik ist das ein echter Effizienzgewinn.

Mit wenigen Klicks lassen sich Projekte nach Relevanz, Fortschritt und Verantwortlichen sortieren – ideal für Disponenten, Bauleiter oder Geschäftsführer.

Einfacher geht's nicht: Mit einem Tab-Wechsel sehen Sie sofort, welche Projekte Aufmerksamkeit erfordern – und welche bereits erfolgreich abgeschlossen wurden. So bleiben Kältetechnik-Betriebe jederzeit auskunftsfähig und flexibel.

Material- & Werkzeugplanung im Kälteanlagenbau: Vollautomatisch & verlässlich

Effiziente Projektplanung bedeutet nicht nur Termine und Personal zu koordinieren, sondern auch Werkzeuge und Materialien im Blick zu behalten. KlimaCraft übernimmt diese Aufgabe automatisiert und verlässlich. Bereits bei Projektstart sind alle benötigten Materialien aus dem Angebot übernommen – inklusive Stückzahlen, Preisen und Artikelbezeichnungen.

Das System stellt sicher, dass Mitarbeiter auf einen Blick sehen, was für den jeweiligen Einsatz benötigt wird. Beim Abhaken der Materialien wird automatisch der Lagerbestand aktualisiert. So wird vermieden, dass wichtige Teile fehlen – und der Einkauf weiß rechtzeitig, was nachbestellt werden muss.

Alle im Angebot kalkulierten Artikel und Werkzeuge werden automatisch ins Projekt übernommen – kein manuelles Nachpflegen notwendig.

Sobald Materialien als „mitgenommen“ markiert werden, aktualisiert KlimaCraft den Lagerbestand und hilft bei Engpassvermeidung durch rechtzeitige Nachbestellvorschläge.

Digitale Baustellendokumentation: Nachweise, Fotos & Berichte zentral erfassen

Transparenz auf der Baustelle ist entscheidend – sowohl für die interne Nachvollziehbarkeit als auch für den professionellen Kundenkontakt. KlimaCraft bietet eine strukturierte und digitale Baustellendokumentation, in der alle relevanten Informationen wie Fotos, Notizen und technische Dokumente zentral und chronologisch gespeichert werden.

Bereits im Angebot integrierte Angaben – etwa Aufmaß-Fotos, Anlagenstandorte oder Kundenwünsche – fließen automatisch ein. Während der Umsetzung können Mitarbeiter direkt vor Ort neue Bilder hochladen, Kommentare ergänzen oder Tagesberichte erstellen – alles übersichtlich in einem System dokumentiert.

Jeder Projekteintrag verfügt über eine eigene Dokumentationsansicht mit Zugriff auf Bilder, technische Notizen, Arbeitsanweisungen und Bemerkungen – ideal für interne Übergaben und revisionssichere Nachweise gegenüber dem Kunden.

Ob per App auf der Baustelle oder im Büro per Desktop: Tagesberichte lassen sich mit wenigen Klicks erstellen, Mitarbeitern zuordnen und inklusive Tätigkeitsbeschreibung direkt an die Projektleitung oder Kunden weiterleiten – transparent, nachvollziehbar und zeitsparend.

Zeiterfassung für Kälteprojekte: Direkt im System, mobil.

Ein großer Vorteil von KlimaCraft ist die integrierte Zeiterfassung auf Projektebene. Monteure buchen ihre Arbeitszeiten direkt ins jeweilige Projekt ein – mobil per App oder stationär im Büro. Die Software ordnet diese Zeiten automatisch dem Stundenkonto des jeweiligen Mitarbeiters zu und berechnet parallel die Lohnkosten sowie den tatsächlichen Aufwand pro Projekt.

So behalten Kälte- und Klimatechnikbetriebe jederzeit den Überblick über geleistete Stunden, offene Arbeitszeiten und die Wirtschaftlichkeit laufender Einsätze. Auch für spätere Auswertungen, Controlling oder Kundenabrechnungen sind alle relevanten Informationen bereits erfasst und vorbereitet.

Geleistete Zeiten werden nicht nur im Projekt gespeichert, sondern fließen direkt in die Mitarbeiterzeiterfassung ein – inklusive Überstundenkontrolle und Urlaubsverwaltung.

Durch die direkte Verknüpfung mit dem jeweiligen Projekt erhalten Sie belastbare Zahlen zu Personalkosten, Zeitaufwand und Rentabilität – für fundierte Entscheidungen in der Projektleitung und Geschäftsführung.

Digitaler Projektabschluss in der Kältetechnik mit Nachweis

Am Ende eines Projekts zählt nicht nur die geleistete Arbeit, sondern auch der transparente und rechtssichere Nachweis gegenüber dem Kunden. KlimaCraft bietet dafür eine integrierte Abschlussfunktion: Sämtliche im Verlauf erfassten Daten – von verbauten Materialien über dokumentierte Arbeitszeiten bis hin zu Fotos und Berichten – werden automatisch in einem strukturierten digitalen Abschlussbericht zusammengefasst.

Dieser Bericht kann als PDF-Datei exportiert und direkt auf dem Smartphone oder Tablet digital unterschrieben werden. Das sorgt für Klarheit bei der Übergabe, schafft Vertrauen beim Kunden und dient als belastbarer Beleg im Falle von Rückfragen oder Reklamationen. Darüber hinaus bildet der Abschlussbericht die perfekte Grundlage für eine schnelle, fehlerfreie Rechnungsstellung.

Der automatisch generierte Abschlussbericht enthält alle projektrelevanten Informationen, kann bei Bedarf angepasst werden und lässt sich vom Kunden direkt auf dem Endgerät unterschreiben – papierlos und transparent.

Mit der digitalen Unterschrift am Ende des Projekts schaffen Sie nicht nur Vertrauen, sondern sichern sich auch rechtlich ab – eine moderne, effiziente Lösung für Kälte- und Klimatechnikbetriebe.

Rechnungsstellung in der Kältetechnik: Automatisch, exakt, fehlerfrei

Nach dem Projektabschluss ist die Abrechnung nur einen Klick entfernt. KlimaCraft überträgt sämtliche Positionen aus dem ursprünglichen Angebot automatisch in die Rechnung – ergänzt um nachträglich erfasste Leistungen oder zusätzlich verbaute Materialien. Das Ergebnis: eine vollständige, präzise und rechtssichere Rechnung.

Besonders hilfreich: Die Software gleicht Angebot, Projektdaten und tatsächliche Ausführung intelligent miteinander ab. Abweichungen werden transparent dargestellt und ermöglichen eine exakte, nachvollziehbare Abrechnung. Keine Leistung bleibt unberücksichtigt – Ihre Buchhaltung arbeitet auf einer verlässlichen und fehlerfreien Basis.

Alle im Angebot kalkulierten Positionen inklusive Mengen, Preisen und Leistungen werden automatisch in das Rechnungsdokument übernommen – per Knopfdruck und ohne Medienbruch.

Verbrauchte Zusatzmaterialien, die während der Projektdurchführung dokumentiert wurden, erkennt KlimaCraft automatisch und ergänzt diese in der Rechnung – inklusive Preisabgleich und Lagerabgang.

Projekt-Controlling für Klimatechnik: Rentabilität live überwachen

Wie profitabel war das Projekt wirklich? Mit KlimaCraft lässt sich diese Frage sofort beantworten. Die Software liefert eine präzise Gegenüberstellung der kalkulierten vs. tatsächlich angefallenen Kosten – für Löhne, Materialien und Zeitaufwand. So sehen Sie direkt, ob ein Auftrag im geplanten Rahmen geblieben ist oder wo Nachjustierungen nötig sind.

Diese Echtzeitdaten gehen über das einzelne Projekt hinaus: Sie fließen in die strategische Projektbewertung und verbessern Ihre zukünftigen Kalkulationen. Damit wird jede Projektplanung zum datenbasierten Steuerungsinstrument – für mehr Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Kälte- und Klimatechnikbetrieb.

Ein Klick genügt – und Sie erkennen sofort, wie genau Ihre Kalkulation mit der Realität übereinstimmt. Ideal für die Nachkalkulation und fundierte Projektbewertungen.

Die gesammelten Projektdaten helfen Ihnen, künftige Angebote noch präziser und wirtschaftlicher zu gestalten – Schritt für Schritt zur besseren Marge.

Monteure-Dashboard: Aufgaben, Zeiten & Einsätze im Überblick

Planung ist das eine – Kommunikation das andere. Damit Aufgaben nicht in Meetings oder WhatsApp-Gruppen verloren gehen, bietet KlimaCraft jedem Mitarbeiter ein persönliches Dashboard direkt in der App. Dort sehen Monteure auf einen Blick, welche Projekte anstehen, welche Aufgaben zu erledigen sind, wann Urlaube geplant sind und wie viele Stunden sie bereits geleistet haben.

Mit einem Klick öffnet der Mitarbeiter das aktuelle Projekt, sieht alle relevanten Informationen wie Einsatzort, benötigte Materialien, Arbeitsanweisungen oder hinterlegte Fotos – und kann sich zielgerichtet vorbereiten. Das reduziert Rückfragen, verhindert Fehler und sorgt für eine reibungslose Ausführung auf der Baustelle.

Jeder Mitarbeiter hat seinen persönlichen Bereich – mit sämtlichen Informationen für den aktuellen Tag, die Woche und geplante Einsätze.

Durch das zentrale Projekt-Dashboard entfällt informelle Kommunikation über Messenger. Alle Daten sind zentral dokumentiert, stets aktuell und klar zugewiesen – für mehr Struktur und Professionalität im Betrieb.

Alle Module vernetzt: Vom Angebot bis zur Abrechnung ohne Medienbrüche

Der wohl größte Vorteil von KlimaCraft für Kälte- und Klimatechnikbetriebe liegt in der durchgängigen Systemvernetzung. Vom ersten Kundenkontakt über Angebotserstellung, Projektplanung, Zeiterfassung, Lagerführung bis hin zur Abrechnung: alle Daten fließen nahtlos durch alle Module – ohne Medienbruch und ohne redundante Eingaben.

Diese digitale Verknüpfung bringt nicht nur enorme Effizienzgewinne, sondern sorgt auch für minimale Fehleranfälligkeit. Jede Änderung – z. B. am Materialbedarf oder bei der Einsatzplanung – wirkt sich sofort auf alle relevanten Bereiche aus. So sparen Betriebe nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld – insbesondere bei parallel laufenden Projekten im Bereich Kälte- und Klimatechnik.

Ob CRM, Angebotsmodul, Projektübersicht, Lagerverwaltung, Zeiterfassung oder Rechnungswesen – alle Informationen sind zentral verknüpft. Das sichert nicht nur Datenqualität, sondern erleichtert auch das Onboarding neuer Mitarbeiter.

Weniger doppelte Eingaben, weniger Kommunikationsaufwand, mehr Übersicht: KlimaCraft macht die Unternehmensprozesse in Kälte- und Klimatechnikbetrieben messbar effizienter und zukunftssicher.

Warum KlimaCraft? Die branchenspezifische Software für Klimatechnik

Was KlimaCraft so besonders macht? Die Software wurde nicht als generische Lösung für das gesamte Handwerk entwickelt, sondern ist maßgeschneidert für die Kälte- und Klimatechnik. Das bedeutet: Alle Funktionen, Begriffe und Prozesse sind exakt auf den Praxisalltag von Kälteanlagenbauern, Klimatechnikern und Serviceteams abgestimmt – ohne Umwege, ohne unnötige Funktionen.

Statt verschiedener Einzellösungen und Tools setzt KlimaCraft auf ein echtes End-to-End-System. Von der Angebotserstellung über die Projektabwicklung bis hin zur Abrechnung und Auswertung bleibt alles im selben System – ohne Exporte, Schnittstellenprobleme oder Datenverluste. Und das Beste: Die Weiterentwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Nutzern aus der Branche. So entsteht eine Software, die sich nahtlos in den Arbeitsalltag moderner Kältetechnikbetriebe integriert – und mitwächst.

Keine Drittanbieter, keine komplizierten Schnittstellen, keine inkonsistenten Daten – KlimaCraft bündelt alle relevanten Funktionen in einem einzigen leistungsfähigen System. Das reduziert Wartungsaufwand, verbessert die Datenqualität und erhöht die Geschwindigkeit Ihrer Abläufe.

Vom Angebot bis zur Zeiterfassung, von der Montageplanung bis zur Lagerverwaltung – KlimaCraft versteht die Sprache des Kälte- und Klimahandwerks. Statt allgemeiner Funktionen bietet die Software praxiserprobte Module, die exakt auf die Anforderungen im Alltag zugeschnitten sind – für mehr Effizienz, weniger Schulungsaufwand und ein System, das wirklich passt.

Fazit: Effizientere Projektplanung in der Kältetechnik mit KlimaCraft

Mit KlimaCraft bringen Sie Ihre Projektplanung und Betriebssteuerung in der Kälte- und Klimatechnik auf ein neues Niveau. Statt fehleranfälliger Excel-Listen, unübersichtlicher Zettelwirtschaft und fragmentierter Kommunikation nutzen Sie eine durchgängig digitale Lösung – speziell für Ihr Gewerk entwickelt. Von der Angebotserstellung über die Einsatzplanung bis zur Rechnungsstellung greifen alle Module ineinander – intuitiv, transparent und effizient.

Das Ergebnis: weniger Nachfragen, mehr Struktur, höhere Transparenz und ein motiviertes Team, das jederzeit weiß, was zu tun ist. Und Ihre Kunden erleben Sie als modernen, zuverlässigen und professionell organisierten Fachbetrieb.

Häufig gestellte
Fragen und Antworten
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne
mit all Ihren Fragen.
Kontakt

Wie startet man ein neues Projekt?

Ein neues Projekt wird direkt aus einem angenommenen Angebot heraus erstellt. Dabei werden automatisch alle relevanten Informationen wie Kundenkontakt, Artikelpositionen und geplante Einsatzzeiten übernommen – ohne manuelle Übertragung.

Was passiert bei Terminüberschneidungen?

KlimaCraft erkennt doppelte Planungen oder Zeitkonflikte automatisch und zeigt diese übersichtlich in der Gantt-Ansicht an – inklusive visueller Warnungen und konkreten Zeitfenstern.

Wie sehen Monteure ihre Einsätze?

Jeder Techniker hat über sein persönliches Mitarbeiter-Dashboard Zugriff auf alle anstehenden Aufgaben, Einsatzorte, geplante Zeiten sowie Urlaubstage. Alle Informationen sind direkt in der App abrufbar – jederzeit und überall.

Wie sicher sind die Projektdaten?

Alle Daten werden DSGVO-konform auf zertifizierten Hochsicherheitsservern in Deutschland gespeichert. Zusätzlich ist eine Offline-Nutzung möglich – mit automatischer Synchronisierung, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.

Kann man alle Schritte bis zur Rechnung abbilden?

Ja. KlimaCraft bildet den gesamten Arbeitsprozess in der Kälte- und Klimatechnik digital ab – von der ersten Kundenanfrage über Projektplanung, Material- und Zeiterfassung bis hin zur automatisierten Rechnungsstellung und Nachkalkulation.